Ab und an informieren wir Sie über Neuigkeiten in unserer Praxis, wenn Sie möchten. Folgen Sie uns dafür auf   oder  .

Herzlich willkommen ...

... in Ihrer Hausarztpraxis Dr. von der Borch im Osten von Landsberg. Wir bieten Ihnen hausärztliche Versorgung durch zwei erfahrene Internisten. Modernste Geräte, Sonographie, Ergometrie, Spirometrie, Ruhe- und Langzeit-EKG sowie -Blutdruck, Laboruntersuchungen vor Ort und durch ein angeschlossenes Labor. Wir beraten Sie sehr gerne reisemedizinisch und sind eine zugelassene Gelbfieberimpfstelle.

Dr. med. Michaela Freifrau von der Borch
Fachärztin für Innere Medizin
Fachärztin für Allgemeinmedizin

Notfallmedizin · Reisemedizin · Gelbfieberimpfstelle

Dr. med. Philip Freiherr von der Borch
Facharzt für Innere Medizin

Notfallmedizin

Pfingsturlaub!

Wir machen in der Woche vom 5.-9.6.23 Pfingsturlaub. Unsere Vertretung ist die Praxis Carolin Moser.

Ende der allgemeinen Maskenpflicht

Ab sofort herrscht keine generelle Maskenpflicht mehr in unserer Praxis!

Dennoch ist uns die Gesundheit unserer PatientInnen und MitarbeiterInnen sehr wichtig. Aus diesem Grund bitten wir Sie, bei akuten Infektzeichen (z. B. der Atemwege oder bei Magen-Darm-Symptomen) eine Maske zu tragen. Auf diese Weise schützen Sie nicht nur sich selbst, sondern auch Ihre MitpatientInnen und unser Praxispersonal.

Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!

Philosophie und Leistungsspektrum

Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum der internistisch-hausärztlichen Versorgung. Die Praxisphilosophie ist ein ganzheitlicher Blick auf den Menschen und seine Beschwerden. Dabei ist uns eine langfristige, persönliche und vertrauensvolle Beziehung zwischen PatientIn und Ärztin/Arzt sehr wichtig. Die Therapie orientiert sich an wissenschaftlich fundierten Standards und Leitlinien.

Ein wichtiger Schwerpunkt ist die Prävention, also der Erhalt der Gesundheit sowie die Vermeidung von Erkrankungen.

Darüber hinaus können Früherkennungsuntersuchungen Folgeschäden durch ein rechtzeitiges Gegensteuern verhindern. Gerne beraten wir Sie über Umfang und Inhalt der Möglichkeiten persönlich. Im Rahmen einer umfassenden allgemeinmedizinisch-internistischen Beratung, Diagnostik und Behandlung besteht unser Leistungsspektrum aus folgenden Komponenten:

Hausärztlich-internistische Leistungen

  • Ultraschalluntersuchungen – Bauch, Schilddrüse, Hals- und Beingefäße, auch mobil auf Hausbesuchen
  • EKG / Belastungs-EKG
  • 24-Std. EKG und -Blutdruckmessung
  • Lungenfunktionsprüfung
  • COVID-Tests und -Impfungen
  • ABI-Messung – Screeninguntersuchung auf Engstellen der Beingefäße, pAVK
  • Laboruntersuchungen – Akutdiagnostik vor Ort und Einsendelabor
  • Impfungen nach STIKO (Empfehlungen der Ständigen Impfkommission)
  • Hausbesuche, auch in Senioren-, Pflegeheimen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
  • DMP (= Disease management Programm) Betreuungsprogramm für chronische Erkrankungen wie Diabetes mellitus Typ II , KHK (Koronare Herzkrankheit), Asthma/COPD (Chronisch obstruktive Lungenerkrankung), Brustkrebs
  • OP-Vorbereitung
  • Psychosomatische Grundversorgung
  • Geriatrisches Assessment – Versorgung älterer Menschen mit körperlicher oder geistiger Gebrechlichkeit und Ergreifung von Maßnahmen zur Steigerung der Lebensqualität
  • Palliativmedizinische Versorgung – multimodales Konzept zur Begleitung schwerkranker Patienten und ihrer Angehöriger in der letzten Lebensphase, falls gewünscht und notwendig in enger Kooperation mit dem hervorragenden SAPV Team Landsberg (Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung)
  • Abendsprechstunde für Berufstätige
  • Weiterführen einer Hyposensibilisierungsbehandlung

Vorsorgeuntersuchungen

  • Jugendschutzuntersuchung
  • Gesundheitsuntersuchung – Check up-35
  • Krebsfrüherkennung
  • Hautkrebsscreening

Erweiterte Leistungen (teilweise keine Kassenleistung)

  • Reisemedizinische Beratungen
  • Gelbfieberimpfungen – anerkannte Gelbfieberimpfstelle
  • Gutachten und Atteste
  • Infektionsschutzbelehrungen – nach § 43 IfSG, Umgang mit Lebensmitteln
  • Führerscheinuntersuchungen
  • Spezieller internistischer Check-up – u.a. erweiterte Laboruntersuchungen, Ultraschalldiagnostik

Team

Frau Dr. Michaela Freifrau von der Borch ist eine echte Landsbergerin. Nach dem Abitur studierte sie in München Medizin und absolvierte eine breite, fachlich fundierte Ausbildung zur Fachärztin für Innere Medizin an der Medizinischen Klinik der LMU Universitätsklinik in der Münchner Innenstadt. Nach mehrjähriger Tätigkeit im Krankenhaus auf diversen Normalstationen und in der Intensiv- und Notfallmedizin zog sie zurück in die Heimat. In der Praxis Dr. Lüdtke/Dr. Malzan-Dürr war sie drei Jahre als angestellte Ärztin tätig und lernte alle Facetten der hausärztlichen Medizin kennen. Im August 2022 legte sie ihre zweite Facharztprüfung ab und ist nun zusätzlich auch Fachärztin für Allgemeinmedizin. Sie pflegt weiterhin einen engen fachlichen Austausch mit den KollegInnen der Universitätsklinik und besucht regelmäßig Fortbildungen um ihren Patienten weiterhin eine medizinische Versorgung auf hohem Niveau bieten zu können. Als Mutter und Ehefrau liegt ihr das Thema Gesundheit zu Hause und auf Reisen besonders am Herzen.

Mitgliedschaften:

  • Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
  • Gesola (Gesundheitsorganisation Lech-Ammersee)
  • Bayerischer Hausärzteverband (BHÄV)
  • MumDocs Gründungsmitglied

Herr Dr. Philip Freiherr von der Borch ist gebürtiger Münchener. Nach dem Abitur in Frankreich studierte er Medizin von 2001 bis 2007 an der LMU mit Abschnitten in New York und Chicago. Zum Facharzt für Innere Medizin wurde er ebenfalls in der Medizinischen Klinik Innenstadt der Universitätsklinik der LMU, wo viel Wert auf eine breite Ausbildung in allen Facetten der Inneren Medizin auf Maximalversorgerniveau gelegt wurde. Gemäß seiner Leidenschaft für Akut- und Notfallmedizin arbeitete er dort mehrere Jahre in Notaufnahme und Intensivstation und ist heute sehr aktiver Notarzt in Landsberg und am Standort München-Mitte. Im Mai 2022 wurde er auch zum Obmann des Notarztstandorts Landsberg gewählt. Als starker Befürworter von leitliniengerechter und wissenschaftsbasierter Medizin bildet er sich regelmäßig fort und bleibt im engen Kontakt mit den jeweiligen Experten der Universitätsklinik. In 2022 beendet er seine bis dahin fortwährende Teilzeitbeschäftigung an der LMU und unterstützt seine Frau Michaela nun als angestellter Arzt in der neu gegründeten Praxis.

Mitgliedschaften:

  • Arbeitsgemeinschaft der in Bayern tätigen Notärzte (agbn)
  • Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

Gabriele Baier

Medizinische Fachangestellte

Stephanie Fetsch

Medizinische Fachangestellte

Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen
Ausbilderin für Medizinische Fachangestellte

Jennifer Loy

Medizinische Fachangestellte

Barbara Wittmann

Medizinische Fachangestellte

Emilie Degenstein

MFA in Ausbildung

Aura Haiser

MFA in Ausbildung

Ihr Weg zu uns

Anfahrt mit dem PKW

Sie finden uns im 1. Stock über dem Norma im Forum in der Münchener Straße. Wenn Sie die Einfahrt rechts neben der Bäckerei Manhart nehmen, können Sie über eine Auffahrt auf das Parkdeck im 1. Stock fahren, von dort sind es nur noch ein paar Schritte in die Praxis.

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Sie erreichen uns mit der Stadtbuslinie 1 oder der Linie 30, Haltestelle "Münchener Straße" oder "Ziegelanger".